Kvinder med skæg: Dette bør du vide om uønsket hårvækst hos kvinder

Frauen mit Bart: Das sollten Sie über unerwünschten Haarwuchs bei Frauen wissen

Alle Menschen haben Körperbehaarung, und die meisten Männer und Frauen beherrschen diesen Haarwuchs bis zu einem gewissen Grad. Dies gilt nicht zuletzt für Frauen, die die Erfahrung machen, eine Art „Frauenbart“ zu bekommen.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf unerwünschten Haarwuchs bei Frauen. Wir konzentrieren uns darauf, warum manche Frauen einen Bartwuchs entwickeln und was Sie als Frau mit Bart tun können, wenn Sie Ihren unerwünschten Haarwuchs loswerden möchten.

Viel Spaß beim Lesen!

Warum lassen sich Frauen Bärte wachsen?

Es kann viele verschiedene Gründe dafür geben, dass sich manche Frauen einen Bart wachsen lassen. Unter anderem kann es zu einem weiblichen Bartwuchs kommen, der auf folgende Ursachen zurückzuführen ist:

  • Hormonelle Veränderungen im Körper

  • Genetik

  • PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom)

  • Alter.

Bis zu 10 % aller dänischen Frauen im gebärfähigen Alter leiden unter abnormalem Haarwuchs im Gesicht. Oft weiß man nicht, warum man bei Frauen Bärte sieht, aber die oben genannten können mögliche Erklärungen sein. Während es bei Frauen natürlich völlig normal ist, eine feine Daunenschicht auf der Oberlippe zu haben, spricht man von einem abnormalen Haarwuchs, wenn die Haare spärlich werden oder die Haarmenge sehr groß ist.

Für etwa die Hälfte aller Frauen mit Bart lässt sich keine Erklärung dafür finden, warum sich der Haarwuchs abnormal entwickelt. In diesen Fällen ist der weibliche Bartwuchs jedoch kein Anlass zur Sorge, sondern lediglich Irritation aus Eitelkeit.

Ich möchte den Bart meiner Frau loswerden

Bartwuchs bei Frauen ist häufig auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen

Alle Frauen produzieren sowohl Östrogen, das weibliche Sexualhormon, als auch Testosteron, das männliche Sexualhormon. Wenn Sie als Frau vom gebärfähigen Alter in die Wechseljahre wechseln, nimmt die Östrogenproduktion im Körper ab. Bei einem größeren Anteil männlicher Sexualhormone im Körper kommt es bei manchen Frauen zu einem Frauenbart. Das Gleiche kann im Zusammenhang mit anderen hormonellen Veränderungen im Körper passieren.

Bei manchen Frauen gilt zudem, dass die Haarfollikel empfindlicher auf männliche Sexualhormone reagieren als sonst. Das bedeutet, dass Sie als Frau Gefahr laufen können, einen Bartwuchs zu entwickeln, selbst wenn Ihr Spiegel des männlichen Sexualhormons im normalen Bereich liegt.

Warum lassen sich ältere Frauen Bärte wachsen?

Wenn Frauen mit Bart etwas älter sind, liegt das typischerweise an den hormonellen Veränderungen im Körper im Zusammenhang mit den Wechseljahren, die wir oben ebenfalls beschrieben haben.

Unerwünschter Haarwuchs bei Frauen hat also nichts mit dem Alter an sich zu tun, sondern vielmehr mit der Beschaffenheit des Hormonhaushalts. Mit zunehmendem Alter kommt es zu hormonellen Veränderungen im Körper, die unter anderem zu Bartwuchs bei Frauen führen können.

Möglicherweise haben Sie eine genetische Veranlagung für weibliche Bärte

Wie so vieles andere auch, kann es natürlich auch bei Ihnen zu einer genetischen Veranlagung kommen, einen weiblichen Bartwuchs zu entwickeln. Dies ist besonders bei Frauen mit dunklen Haaren zu beobachten.

Wenn Sie eine genetische Veranlagung für einen Frauenbart haben, können Sie leider nichts dagegen tun, außer dass Sie den Bartwuchs beispielsweise mit Perlwachs entfernen können.

Wenn es in Ihren Genen liegt, einen weiblichen Bart zu entwickeln, stehen andere Frauen in Ihrer Familie normalerweise vor der gleichen Herausforderung wie Sie, und daher ist es eine enge Angelegenheit zu bestimmen, ob der weibliche Bartwuchs erblich bedingt ist oder nicht.

Der Bartwuchs bei Frauen kann ein Krankheitszeichen sein

Viele Frauen, die sich einen Bart wachsen lassen, empfinden dies aus optischen Gründen als störend. Allerdings kann es einen weitaus schwerwiegenderen Grund dafür geben, dass sich bei Frauen ein Bart entwickelt, weshalb auch Frauen und das Bartwachstum ernst genommen werden sollten. Wenn Sie sich als Frau einen Bart wachsen lassen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Sie an der Krankheit PCOS – dem polyzystischen Ovarialsyndrom – leiden.

Wenn Sie an PCOS leiden, entwickeln Sie Zysten in den Eierstöcken und es kommt zu hormonellen Veränderungen. Dass der Hormonhaushalt gestört ist, zeigt sich häufig am Bart einer Frau. Genau aus diesem Grund sollte man als Frau nicht nur aus Eitelkeit auf unerwünschten Haarwuchs achten.

PCOS betrifft insbesondere junge Frauen im Alter von 15 bis 25 Jahren. Wenn Sie also zu den bis zu 10 % der dänischen Frauen mit Bartwuchs gehören, kann dies ein Anzeichen einer Krankheit sein. Besonders häufig tritt die Krankheit bei übergewichtigen Frauen auf, daher kann eine Gewichtsabnahme ein guter Anfang sein, wenn man als Frau unter einem Bart leidet.

Wenn Sie in jungen Jahren beginnen, einen Frauenbart zu entwickeln, kann es ratsam sein, sich von einem Arzt untersuchen zu lassen, um festzustellen, ob es sich um PCOS handelt. Dies gilt insbesondere dann, wenn keine andere Frau in Ihrer Familie unter unerwünschtem Bartwuchs leidet, wobei dieser ansonsten genetisch bedingt sein könnte.

Bartentfernung bei Frauen – wie man vorgeht

Viele Frauen mit Bart entscheiden sich dafür, den Bartwuchs auf die eine oder andere Weise zu entfernen. Beispielsweise können Frauenbärte am Kinn oder im restlichen Gesicht mit Licht behandelt werden. Dies kann Laser oder intensiv gepulstes Licht (IPL) sein. Dunkle und rote Haare können Sie mit einer Lichtbehandlung entfernen, aber weder Laser noch IPL können hellen Haaren standhalten.

Eine einzige Lichtbehandlung reicht nicht aus, wenn man als Frau den Bartwuchs loswerden möchte, denn für eine erfolgreiche Behandlung ist es erforderlich, dass sich die Haare in der Wachstumsphase befinden. Nicht alle Haare befinden sich gleichzeitig in der Wachstumsphase, weshalb eine mehrmalige Behandlung notwendig ist.

Wenn Sie Ihren Damenbart in einer Schönheitsklinik entfernen lassen möchten, kann dies unter anderem mit der Einfädelmethode erfolgen. Hierbei wird ein dünner Baumwollfaden verwendet, um die Haare beispielsweise an der Oberlippe zu entfernen. Ansonsten können Sie sie mit Hilfe einer Art Feder entfernen, die die kleinen Härchen packt und sie an der Wurzel herausreißt, genau wie mit einer Pinzette.

Wenn Sie Ihren Damenbart nicht komplett entfernen möchten, weil er beispielsweise nicht so ausgeprägt ist, können Sie über die Verwendung eines Bleichmittels nachdenken. Bleichmittel sorgen dafür, dass der Haarwuchs verfärbt wird, sodass er nicht so deutlich hervortritt, wie es sonst der Fall wäre.

Bartwuchs bei Frauen: Behandlung mit Pearlwax

Wenn Sie als Frau unerwünschten Bartwuchs loswerden möchten, sollten Sie über die Verwendung von Wachs nachdenken. Viele – sowohl Frauen als auch Männer – verwenden Wachs im Zusammenhang mit der Haarentfernung, und das gilt auch für die Entfernung von Damenbärten.

Wir von Pearlwax haben ein sanftes Wachs entwickelt, das sich dadurch auszeichnet, dass es nicht wie viele andere Wachsarten auf der Haut klebt, sondern nur an den Haarsträhnen haftet. Dies bedeutet, dass die Anwendung unseres Wachses weitaus weniger schmerzhaft ist als bei vielen anderen Wachsarten auf dem Markt.

Perlwachs kann zur Haarentfernung überall am Körper verwendet werden – auch im Gesicht. Wenn Sie als Frau unter einem Bart leiden, können Sie bedenkenlos auf unser Fertigwachs zurückgreifen. Die Wachsauftragsstifte gibt es in verschiedenen Größen, wobei die kleinste davon absolut perfekt zum Auftragen von Wachs auf Ihr Gesicht geeignet ist. Mehr zum Thema Gesichts-Waxing können Sie hier lesen .

Ja, danke, ich würde gerne die Auswahl an Perlwachs sehen